Silikon- und Glasseidenisolierte Heizmatten, teilbare Heizmanschetten, Heizmatten zum Auftauen von gefrorenen Böden
Technische Daten
Spannungen | 230 V, 400 V, andere Spannungen auf Anfrage |
Temperaturbelastbarkeit | max. 450 °C |
Leistung | prozessabhängig |
Abmessungen | prozessabhängig |
Einsatzgebiete
- Als Frostschutz für Baumaterialien
- Auftauen von Beton oder anderen Baumaterialien
- Beheizen und warmhalten von Rohrleitungen
- Beheizen von Elektro- oder Telekommunikationskabeln
- Bei Ausgrabungen
- Chemische Prozesse
- Forschung
- Fusswärmeplatten
- Tanks
- Transportcontainern
- Vorheizen von Baumaterialien
Defrost-Bodenheizmatte 3×1 Meter
Produktübersicht
Diese tragbare und flexible Heizmatte ermöglicht das Auf- und Abtauen von gefrorenen
Böden. Somit können Erdarbeiten an Elektround Telefonleitungen, Maschinen und Mauerwerken vorgenommen werden.
Weitere Beispiele sind:
- Auftauen von Erde, Sand, Kanälen, Einspeisung in Silos oder Silageballen und
gefrorenen Wasserleitungen - Temperaturhaltung von Elektro- und
Telefonleitungen sowie Arbeiten an
Maschinen- und Mauerwerken - Brunnenbohrungen
Merkmale
- Tragbare, robuste Heizmatte
- Hohe Sicherheit durch
- eingebauten Übertemperaturschutz
- Reflexionsstreifen auf einer gelben, matten Oberfläche für eine bessere Optik bei Dunkelheit
- Einfaches Ausrollen und Tragen durch breite Griffe
- Schneller Anschluss und Bedienung durch Schuko-Stecker und mit beigelegtem CH-Fix-Adapter
- Ösen an den Seiten zur Befestigung oder Aufhängung
- Kaltkabellänge 3 m

Technische Daten
Leistungsaufnahme | 1000 W ( +5 %; -10 %) |
Spannungsbereich | 230 VAC; 50 HZ |
Abmessung | 3200 mm x 1150 mm |
Anschluss | 3 m Kaltkabel mit Schuko-Stecker IP 44 und mit beigelegtem CH Fix-Adapter |
Überhitzungsschutz | +90 °C |
Betriebstemperatur | -30°C bis +5°C |
Lagertemperatur | -30°C bis +50°C |
Elektrischer Schutz vor Ort | 13 A |
Heizkabeltyp | Konstante Leistung |
Schutzart | IP 67 |
Material | PVC-Plane Isolierschicht EPE; Dicke = 10 mm |
Zulassungen | CE; SEMKO
Standard: DE 60335-1:2012+A11 Standard: EN 62233:2008 Standard: SS 4330792 ed. 1 EMKO-TUB(61)SF 003/87 |
Gewicht | 9,3 kG |
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Anwendung, Verfügbarkeit sowie einem entsprechendem Angebot gerne zur Verfügung.
Silikon-Heizmatten SM
Für Oberflächentemperaturen bis 200 °C
Die Silikon-Heizmatten sind sehr flexibel und können kundenspezifisch für viele geometrische Formen ausgelegt werden. Der in Silikon verarbeitete Heizleiter und die verarbeiteten Silikone zeichnen sich besonders durch die hohe Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien aus. Ausserdem besitzen die Matten eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung. Die maximale Heizleitertemperatur beträgt 200 °C. Die Heizmatte ist fertig konfektioniert mit einer 1,0 m langen Anschlussleitung und einer Nennspannung von 230 V AC.
Diese Heizmatten werden bei thermischen Arbeitsprozessen eingesetzt, bei denen hohe Temperaturbeständigkeit und Flexibilität gefordert sind. Neben der Erwärmung von Klebeverbindungen erreicht diese Silikonheizmatte auch eine äusserst gleichmässige und vollflächige Wärmeverteilung auf Maschinen und Geräteteilen, Behältern, Rohrstücken und anderen Formteilen.
Zur Temperaturregelung empfehlen wir unser Programm an elektronischen Steuer- und Temperaturregelgeräten, sowie die entsprechenden Temperaturfühler.
Glasseide-isolierte Heizmatten HPG-250S und HPG-450
Für Oberflächentemperaturen bis 250 °C bzw. 450 °C
Anschlussfertige, flexible Heizmatten für alle geometrischen Formen mit einem Aussenmantel in Glasseide mit Aluminiumbeschichtung. Unsere Heizmatten können mit unterschiedlichen Befestigungs- und Fühlerarten ausgestattet werden.
Ebenfalls können auch Aussparungen berücksichtigt werden. Die maximale Heizleitertemperatur liegt bei 250 °C bzw. bei 450 °C. Diese Heizmatten werden vorzugsweise zur Erwärmung und Konstanthaltung von flüssigen oder gasförmigen Medien in Behältern, Tanks, Bunkerspitzen oder Transportcontainern usw. verwendet.
Zur Temperaturregelung empfehlen wir unser Programm an elektronischen Steuer- und Temperaturregelgeräten, sowie die entsprechenden Temperaturfühler.